Fahrer Tourenwagen
Gestartet wird in originalen Tourenwagen bis Baujahr 1990 und einem Hubraum von 1300 ccm.
Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen Seit 30 Jahren Motorsport sportliche Leistungen 2x Meistertitel 2016, 2021 Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Lada 2108 RS Geschichte des Fahrzeugs Schon im TLRC , Divinol Cup und in der HAIGO gefahren Konstrukteure Lubner Motorsport und Gröning Motorsport Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - Neffe des letzten DDR-Meister Ralf Unbehaun 1989 in der Trabant Tourenwagenklasse Startnummer 6
- hat Benzin im Blut, da seit dem Uropa 1934 eine Autokühlerwerkstatt in Erfurt das Familienleben bestimmt hat
- Nico hat eine Tochter und ist verheiratet mit Dossi, die gleichzeitig als Teamchefin das neunköpfige Team managt.
sportliche Leistungen - Seid 2003 aktiv im Motorsport vertreten
- Gesamt 2. im deutschen 2L Tourenwagen Cup
- 2006 ADAC Procar gesamt 5. mit einem Alfa147 Cup im Rahmenprogram der Tourenwagen-Weltmeisterschaft
- 2007 Divinol Cup Gewinner Sachsenring
- Ab 2021 im Historic Cup vertreten
BEsonderheiten Startnummer 9 ist die Glückszahl vom Fahrer... Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Lada Samara 2108 Geschichte des Fahrzeugs Wurde 2 Jahrzehnte mit 3 Meistertiteln in der TRLC und im HAIGO Cup eingesetzt. Konstrukteure Viel Eigenanteil von Nico Unbehaun, Rüdiger Kaul Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - von 1983 bis 2008 im Motorrad Straßenrennsport unterwegs
- ab 1998 bis 2001 Einsätze im Mountainbike Downhill Sport
- ab 2015 bis 2020 auf Speed-Skatern bei Marathonrennen am Start
- ab 2022 im ADAC Historic Cup
sportliche Leistungen - mit Motorrad, Downhill-Bike und Speed-Skatern mehrere Podestplätze
- beste Platzierung im ADAC Historic Cup: 2022 Platz 4 auf dem Lausitzring
Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Lada Samara 2108 Geschichte des Fahrzeugs 2022 übernommen von Jens Uwe Fischer aus Gera Konstrukteure Alle Arbeiten am Fahrzeug, inklusive Fahrwerks- und Motortuning, werden vom Fahrer selbst ausgeführt. Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - seit ca. 15 Jahren in Motorsport unterwegs
- Besitzer eines Škoda Autohauses seit 1992
sportliche Leistungen - verschiedene Plazierungen im Classic Cup
- div. Plätze im ADMV Historic Cup
Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Škoda MB 1300 RS - nach Reglement B 5 Geschichte des Fahrzeugs Das Fahrzeug wurde jahrelang im Rallysport eingesetzt und durch den Besitzer Stück für Stück zum Tourenwagen umgebaut Konstrukteure damals in der CSSR wurden Škoda MB 1000 B 5 durch die Werkssportabteilung rund um den Rennfahrer Vaclav Bobek konstruiert, entwickelt und gefahren weitere Informationen zum Fahrzeug ältestes Fahrzeug im Feld Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - KFZ-Meister
- Motorsport begann 1976 mit Rally
- Bergrennen mit Serien Trabant
- 1988 Rundstreckenrennen A600 Trabant mit Assmann TUNING
- 1993 RUNDSTRECKE im TLRC TRABANT - LADA- CUP
sportliche Leistungen - 2. Platz DDR Meisterschaft 1990
- 3. PLATZ RALLY WARTBURG 1989
- 4x Cup - Sieger TLRC
- 3x MEISTER HAIGO RENNSERIE LADA 1300
Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug LADA SAMARA 2108 1300ccm Geschichte des Fahrzeugs - Umbau eines Serien Ladas zum Rally Auto
- Dann Rückbau auf ein Rundstreckenfahrzeug
Konstrukteure - gebaut von Jens Freitag in Mühlhausen
- vor mir gefahren von Dominic Stribitz Trusenhal
- seit 2011 in meinem Besitz
weitere Informationen zum Fahrzeug - auch beim Glasbach Bergrennen immer am Start gewesen
Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - Alter: 52 Jahre
- Größe: 193cm
- Wohnort: Beelitz
- Motorsport seit 1997
sportliche Leistungen Gesamtsieger des TLRC ( Trabant Lada Racing Cup ) 2004 , 2005 , 2006 , 2007 , 2008 - auf Lada 2105 Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug LADA 2105 Geschichte des Fahrzeugs 2011 neu aufgebaut Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - Kfz- Meister
- verheiratet 3 Kinder
- Firma Herkommer Kfz-Technik
- Motorenbau,Werkstatt, Karosseriebau,Lackierei
- 20 Jahre Motorsport mit Matthias Kahle als Techniker bei zahlreichen Rallyes
- Partner von ŠKODA Auto im Bereich historischer Motorsport
- Hobby: ADAC Historic Cup Ost mit meinem 130 Rs, Rennsporttechnik
sportliche Leistungen - 2022 Gesamtsieg AVD Histomonte mit Škoda 130 LR
- Meister ADAC Historic Cup Ost 2022, 2023, 2024
Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Škoda 130 RS Geschichte des Fahrzeugs - Replica aus Škoda 110 R wie fast alle noch existierenden Autos
- bei uns in der Firma komplett aufgebaut
Konstrukteure Škoda Auto Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen aktiv seit 1984 mit beruflich bedingten Unterbrechungen in Rallye- und Rundstreckensport
sportliche Leistungen - Rallye: mehrfacher Gesamtsieger Volvo Original Cup Deutschland
- Rundstrecke: Klassensieger 24h-Rennen Nürburgring, bestes deutsches Team beim 25h-Rennen Spa Uniroyal Fun Cup
Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Škoda 130 RS Geschichte des Fahrzeugs Ich habe das Auto schon vor Jahren von einem Skoda- und Oldtimerfreund gekauft. Er hatte damals auch noch einen 130 RS Rallye und war beschäftigt mit dem Aufbau eines RS 200 Replika. Wir sind mit diesem Auto auch schon bei Youngtimer-Rennen im Rahmen des Oldtimer GP und des 24h-Rennens gefahren. Sowohl Jens Herkommer wie auch Rallye-Rekordmeister Matthias Kahle saßen mit am Steuer... Konstrukteure Technische Betreuung durch Team Jens Herkommer Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - 55 Jahre
- verheiratet
- 19 jährige Tochter
- Karosseriebauer
- arbeite im Prototypenbau/Sonderfahrzeugbau
- wohne in Gera/Thüringen
- fahre erst seit 2023 Rennen
- vorher als Hobby hauptsächlich Kart gefahren
sportliche Leistungen - fahre erst seit 2024 im ADAC Historic Cup Ost
- 2023 sporadisch im Carbonia-Cup und DMV Classic Masters
- bestes Ergebnis im Historic Cup war 2 mal 4. Platz 2024
- in den anderen Serien auch schon einige 2. Plätze bzw. auch mal ein 1. Platz im DMV auf dem Lausitzring
weitere Informationen zum Fahrer Ich erfülle mir in dieser Serie einen Kindheitstraum. Mein Vater ist in den 70iger Jahren Trabantrennen gefahren. Da bin ich als kleiner Junge immer dabei gewesen und wollte sowas natürlich auch mal machen. Leider war mir das als "normaler Angestellter" finanziell nie möglich. Durch einen glücklichen Umstand wurde mir von Thomas Roth, dem das Auto eigentlich gehört, angeboten, das ich das Auto nutzen darf. Thomas fährt auch in dieser Serie. Wir sind das Team RAS-Motorsport-Greiz. Mit dieser Situation bin ich sehr glücklich. Auch das ich auf Anhieb sehr weit vorne mitfahren kann, wenn die Technik mir mal keinen Streich spielt. Was bisher aber leider sehr häufig passiert ist. Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Lada 21013 Geschichte des Fahrzeugs - Ursprünglich war das Auto ein straßenzugelassenes Rennauto aus Litauen mit 1600ccm und 4-Gang Getriebe
- Also eigentlich ein Serienauto mit Käfig, Renngurten und Rennsitzen
- Daher auch das Gewicht von über 900 kg
- Für die Saison 2023 wurde das Auto komplett auf Renntrimm umgebaut und auf 780kg erleichtert
- Natürlich mit 1300er Motor und 5-Gang Getriebe
- FIA-Homologierter Gurt, Sitz und Tank kam auch dazu, sowie einige technische Extra`s.
Konstrukteure - Wer das Auto in Litauen gebaut hat weis ich nicht.
- Als es in Deutschland war, habe ich den Umbau komplett allein gemacht.
Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - Alter: 39
- ein Kind
- Motorsportlich aktiv seit 1996
- Selbstständig
sportliche Erfolge - Anfang im Kartsport, ODKM (Ost Deutsche Kart Meisterschaft) Meister und mehrmals Vize-Meister
- HAIGO - Meister der Tourenwagen(2010 und 2018) und Meister der Meister (2018)
Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug LADA 21011 Geschichte des Fahrzeugs - Replika Nachbau des Fahrzeugs von Werner Korth (in Zusammenarbeit mit Ihm)
- seit 2016 in der HAIGO --> ADAC Historic Cup Ost unterwegs
Konstrukteure - Werner Korth
- Jürgen Droß
- Helmut Feiertag
- Sebastian Droß
Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - geboren 1961
- Motorsport seit 2018 im Tourenwagensport
sportliche Erfolge keine Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Lada 2105 Geschichte des Fahrzeugs Fahrzeug wurde aus einer Rohkarosse für den Motorsport komplett selbst neu aufgebaut. Konstrukteure - Unter Mithilfe der Firma Ford Fietz Altjeßnitz
- Karosserie und Lackierung der Firma Gräfe
- Locke, Jonas und viele weitere Helfer
Informationen zum Fahrer
persönliche Informationen - 31 Jahre
- Industriekaufmann
- Wohnort Holzweißig (Bitterfeld Wolfen)
sportliche Erfolge 4. Platz Oschersleben 2024 weitere Informationen zum Fahrer Hauptsponsor ISM aus Bitterfeld Informationen zum Fahrzeug
aktuelles Fahrzeug Lada Samara Geschichte des Fahrzeugs Als ich Kind war wurde das Auto durch Marcus Gesell im TLRC und später in der Haigo gefahren
Marcus war ein direkter Konkurrent von meinem Vater (damals Trabant 1.1 und davor auch Lada Samara)
Dann fuhr Andreas Taudte Haigo damit
Nach 8 Jahren ohne Einsatz haben wir das Auto im Januar 2021 gekauft und setzen es seitdem ein.
Konstrukteure Lada & Porsche